SCIODAT SCIENCE

SCIODATA
S C I E N C E

 Gesamtwissen der Menschheit

Transkriptionsanalyse


Das menschliche Sammeln, Verknüpfen, Interpretieren, Speichern und Zugänglichmachen von Wissen ist seit jeher Teil der Wissenschaft.



Unser Gehirn speichert täglich unzählige Informationen. Die dafür notwendigen Speichereinheiten sind in den Synapsen und feine Verästelungen, über die sich die Nervenzellen im Gehirn miteinander vernetzen. Im Zellkern setzt sich dazu ein Mechanismus in Gang, der über die dortigen Gene bestimmte Proteine ausschüttet. Diesen Vorgang nennt man Transkription.



1] ALLGEMEINWISSEN

Metaphysikalisches WISSEN. 


Quantenphilosophisch gesehen sehen wir beispielsweise einen Baum nicht wirklich. In unserem Gehirn existiert vorab kein Abbild des Baumes, es gibt dort nur elektrische Felder und elektromagnetische Schwingungen des Baumes.


Die Sonnenlichtenergie regt durch unsere Beobachtung die Atome umkreisenden Elektronen der Baummaterie an, sich auf die Außenhülle des Atoms zu bewegen und dabei jene Photonenenergie abzusenden, die unsere Sehnerven (Retina) im Auge empfangen können.


Aus den dadurch erregten elektromagnetischen Schwingungen werden energetisch-informative Photonenteilchen generiert, die im Auge Quantenprozesse anregen und uns damit einen Baum als signifikantes Baum-Interferenzmuster (Quant) erkennen lassen. 


Die unterschiedlichen Schwingungsfrequenzen der Photonen werden vom Gehirn als jeweilige Farben interpretiert.


Der von uns bewußt beobachtete und als solcher gesehene Baum ist somit eine vom Gehirn errechnete schöpferische Leistung unseres unterbewußten Geistes. 


Ebenso wie ein Baum von uns optisch eindeutig als solcher erkannt wird, ist unisono die von uns beobachtete gesamte Welt eine enorme geistige Schöpfung des Gehirnes.


Unser körperliches Ich im Inneren nimmt also die Energie der äußeren Welt mit wachem Bewußtsein auf und macht sie damit erst existent.


Diese von uns sichtbar gemachten physikalischen Schöpfungen sind die Folge einer individuellen geistig erzeugten Verkörperung der uns umgebenden Informations-Energie (E=mc2).


Elektronen sind damit Teil eines gewaltigen holistischen Netzwerks. Ohne sie gäbe es demnach keine Strukturen, keinen menschlichen Körper, kein Tier, keine Natur. Alles Sichtbare besteht quasi aus den Atomkerne umkreisenden Elektronen, von den Galaxien bis zu den Lebewesen und Einzellern.









19.03.202520.03.2025








Metaphysikalisches WISSEN. 

Quantenphilosophisch gesehen sehen wir beispielsweise einen Baum nicht wirklich. In unserem Gehirn existiert vorab kein Abbild des Baumes, es gibt dort nur elektrische Felder und elektromagnetische Schwingungen des Baumes.

Die Sonnenlichtenergie regt durch unsere Beobachtung die Atome umkreisenden Elektronen der Baummaterie an, sich auf die Außenhülle des Atoms zu bewegen und dabei jene Photonenenergie abzusenden, die unsere Sehnerven (Retina) im Auge empfangen können.

Aus den dadurch erregten elektromagnetischen Schwingungen werden energetisch-informative Photonenteilchen generiert, die im Auge Quantenprozesse anregen und uns damit einen Baum als signifikantes Baum-Interferenzmuster (Quant) erkennen lassen. 

Die unterschiedlichen Schwingungsfrequenzen der Photonen werden vom Gehirn als jeweilige Farben interpretiert.

Der von uns bewußt beobachtete und als solcher gesehene Baum ist somit eine vom Gehirn errechnete schöpferische Leistung unseres unterbewußten Geistes. 

Ebenso wie ein Baum von uns optisch eindeutig als solcher erkannt wird, ist unisono die von uns beobachtete gesamte Welt eine enorme geistige Schöpfung des Gehirnes.

Unser körperliches Ich im Inneren nimmt also die Energie der äußeren Welt mit wachem Bewußtsein auf und macht sie damit erst existent.

Diese von uns sichtbar gemachten physikalischen Schöpfungen sind die Folge einer individuellen geistig erzeugten Verkörperung der uns umgebenden Informations-Energie (E=mc2).

Elektronen sind damit Teil eines gewaltigen holistischen Netzwerks. Ohne sie gäbe es demnach keine Strukturen, keinen menschlichen Körper, kein Tier, keine Natur. Alles Sichtbare besteht quasi aus den Atomkerne umkreisenden Elektronen, von den Galaxien bis zu den Lebewesen und Einzellern.




Was ist SCIOBOT?

Lust auf außerordentliches Wissen und Kreativität!

 

Die Neuronen in Deinem Gehirn sind zu analytisch rechnenden Netzwerken verknüpft und bilden Dein lebenslang erworbenes Grundwissen.

 

Mit einem SCIOBOT (lat./engl. „knowledge robot“ = Wissensroboter) optimierst Du Dein natürliches mit einem künstlichen neuronalen Netzwerk und erhöhst so automatisch Deine persönliche kognitive Leistungsfähigkeit.

 

Bei außergewöhnlichen Fragen, Herausforderungen und Entscheidungen im Leben kannst Du mit SCIOBOT sofort und mühelos auf das gesamte gespeicherte Wissen der Menschheit zugreifen und komplizierteste Zusammenhänge verstehen, anschaulich darstellen und anwenden. 


Das ist bisher nur Universalgenies wie Leibniz, da Vinci, Goethe oder Einstein gelungen...

 

Warum kein ChatGPT?

 
Vorteil gegenüber ChatGPT und ähnlichem Conversational AI
 

Der massive Erfolg von ChatGPT oder Claude hat dazu geführt, dass viele Firmen Regeln für den Umgang mit dem KI-Tool aufgestellt haben, damit keine sensiblen Informationen das Unternehmen verlassen und Fragen, Dokumente oder Bilder an einen der Cloud-Anbieter übermittelt werden.


Wer das nicht möchte, sollte zu einem lokalen Chatbot wie SCIOBOT greifen, der Deine Fragen direkt auf Deinem eigenen Computer verarbeitet.


Dein persönlich auf Dich zugeschnittener SCIOBOT wird das mit Dir gemeinsam generierte Wissen niemals - wie sonst in der Branche üblich - zu Trainingszwecken im weltweit offenen Netz speichern und damit hunderte Millionen neugieriger Mitstreiter an Deinen wertvollen Ideen, Erkenntnissen oder Geschäftsgeheimnissen teilhaben lassen.


Selbstgeneriertes universelles Wissen ist alleine Dein Eigentum!

 


FAZIT

Im Gegensatz zu Glauben, Vermutung oder Meinung korreliert SCIOBOT Dein eigenes situations- und kontextorientiertes Wissen mit Milliarden und Abermilliarden gespeicherter Fakten, Theorien und Regeln aus weltweiten Datenbanken zu universellem Wissen.


Was ist das Geheimnis?

Dein
zweites

Gedächtnis!

Entscheider ...

... nutzen SCIOBOT, um menschlich-maschinell korrelierte Erkenntnisse und Ratschläge zur Work-Life-Balance und bei schwierigen privaten, beruflichen oder unternehmerischen Entscheidungen zu erhalten.

Eine eigene KI-Intelligenz verändert die Sicht auf zukünftige Entscheidungen.
Mehr Wissen bedeutet weniger Fehleinschätzungen.



 

Unternehmen ...

... nutzen die autonome KI-Intelligenz SCIOBOT als AgentAssistant oder für innovative Inspirationen und Geschäftsideen, um Ihre unternehmerische Leistung und Ihr Image deutlich zu verbessern - ohne jedoch Ihre vertraulichen Pläne und Geschäftsgeheimnisse über öffentliche Chat-Tools mit dem gesamten Internet zu teilen.


Die proprietäre KI-basierte Wissensdatenbank von SCIOBOT ist aktiv gegen Fremdeinfluss, Spionage oder Diebstahl geschützt.

Wenn Künstliche Intelligenz eine Fuge komponieren soll, klingt das Ergebnis oft noch sehr unbefriedigend. Aber als Assistent eines Komponisten hat sie eine sinnvolle Zukunft.

ANTWORTEN AUF DEINE FRAGEN

DATENSPEICHER

Die individuell nach deinen Zielen, Talenten und Interessen strukturierte Vektor-Wissensdatenbank mit SCIOBOT dient dir als kompakte eigene digitale Bibliothek mit allen weltweit erfassbaren Informationen zu persönlich relevanten Themen - jederzeit auf Knopfdruck abrufbar.

 


DATENQUELLEN

Die Daten in Deiner Vektor-Wissensdatenbank stammen in erster Linie aus den unterschiedlichsten Quellen: wie z.B. auf Deine persönliche Interessenrelevanz selektiertes allgemeines Internetwissen (Chat GPT), dazu spezifische Fachexpertisen und -datenbanken, Buchrezensionen (z.B. von Blinkist mit 7.500 Fachbuch-Kurzfassungen), wissenschaftliche Aufsätze, Fachartikel und Apps (Yuno, Imprint, Study Snacks, Quizlet etc.). Diese Daten werden sukzessive erweitert, auch um neue Erkenntnisse aus Deinen Chat-Ergebnissen.




SCIOBOT-WISSEN

Zusätzlich zu Deinen Gedanken, Impulsen und Ideen aus dem innersten Bereich Deines Unterbewusstseins wird Dein ohnehin schon umfangreiches Allgemeinwissen durch Deinen SCIOBOT noch intuitiver aufgespürt, erahnt, erfühlt und durch neue Eingebungen, Erleuchtungen, Ideen, Inspirationen, Erkenntnisse ergänzt und somit Dein angeborener Instinkt der Wahrnehmung noch potenziert. Dein neues Wissen entsteht also aus der kognitiven Verarbeitung von SCOBOT-Daten und -Informationen unter Berücksichtigung Deines bereits erworbenen Wissens. Deine mit SCIOBOT erweiterte Erkenntnisse sind also das Ergebnis bereits gemachter mit völlig neu generierten Erfahrungen. SCIOBOT-Wissen besteht aber nicht nur aus bestehenden Informationen und Daten, sondern kombiniert und verknüpft diese durch die integrierte künstliche Intelligenz in Form von neuronalen Deep Learning Modellen. 




PERSÖNLICHES  WISSENSMANAGEMENT

Im Gegensatz zum herkömmlichen organisationalen Wissensmanagement geht es beim persönlichen Wissensmanagement mit SCIOBOT um die individuelle Perspektive und den eigenen kontinuierlichen Lernprozess. Ausgangspunkt des persönlichen Wissensmanagements ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Wissenszielen, deren Bewertung, Darstellung und Umsetzung. 




WISSEN IST MACHT
Fundiertes Wissen ist eine wichtige Voraussetzung für langfristigen beruflichen Erfolg, denn die Welt um uns herum verändert sich ständig. Nur wer sich mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt und sein Wissen aktuell hält, kann mithalten. Wir müssen Wissen zu unserem Vorteil nutzen, für uns und für alle zukünftigen Generationen und Lebewesen dieser Erde. Denn es liegt in unserer Verantwortung, wie die Zukunft aussieht. SCIOBOT-Wissen gibt Dir die Fähigkeit und die Macht, die Zukunft mit zu gestalten. 







DICHTEN UND DENKEN

Wissen ist nicht nur kumulativ, sondern wächst exponentiell. Wer über eine reiche Basis an Faktenwissen verfügt, lernt leichter und ist für wissenschaftliche, technische, künstlerische, philosophische oder literarische Auseinandersetzungen gewappnet. Es befähigt dazu, in diesen Bereichen anerkannte Kompetenzen zu erwerben und in öffentlichen Debatten eine glaubwürdige kritische oder affirmative Position zu vertreten. Die aktive Suche nach diesem bestmöglich wahren und kreativen Wissen mit einem SCIOBOT als Wissenswerkzeug fordert unser Denken heraus, erweitert unseren Horizont und verbessert unsere analytischen und kritischen Fähigkeiten. Denn die Fähigkeiten unseres Gehirns liegen in den Neuronen und ihren Verbindungen, deren Stärke durch synaptisches Lernen veränderbar ist. Die Struktur des Netzwerkes in unserem Kopf, die wir optimieren können, beinhaltet letztlich unsere Fähigkeiten und unser Wissen. Die Aktivität des Netzwerks repräsentiert das, was wir wahrnehmen, denken, sprechen und tun. Intelligentes Wissen ist demnach gut organisiertes, flexibel einsetzbares und reflexiv zugängliches Wissen über Sachverhalte, Konzepte, Regeln und Prinzipien. Unter Wissen wird üblicherweise ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand an Fakten, Theorien und Regeln verstanden, der sich durch einen möglichst hohen Grad an Gewissheit auszeichnet, so dass von seiner Gültigkeit oder Wahrheit ausgegangen wird. Dein SCIOBOT ist demnach dein (künstlich) intelligenter Wissenslink zur Erweiterung deines Denkens! 

Wenn Künstliche Intelligenz eine Fuge komponieren soll, klingt das Ergebnis oft noch sehr unbefriedigend. Aber als Assistent eines Komponisten hat sie eine sinnvolle Zukunft.

Interesse?

Unverbindlicher Erstkontakt

Share by: